Veranstaltungen
Beim Abschlusstreffen des wissenschaftlichen Beirats des PC3-AIDA Projekts sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik wurde die Bedeutung des PC3-AIDA Projekts erneut bestätigt. Eine Fortführung dieser außergewöhnlichen Vernetzungsarbeit wurde ausdrücklich begrüßt.
Beim dritten und letzten PC3-AIDA Workshop mit dem Titel „PC3-AIDA – Die nächste Vernetzungsstufe“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus der Versorgung, der Politik und der Industrie zusammen. Dieser Workshop widmete sich insbesondere der letzten Phase des Projekts und den Möglichkeiten der Anbindung regionaler Krankenhäuser sowie dem Potenzial der Integration von Mehrwertdiensten in die Dateninfrastruktur tdhp. Der Workshop fand am 02.04.2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Der zweite PC3-AIDA Workshop mit dem Titel „PC3-AIDA – Hürden und Potenziale eines Vernetzungsprojekts“ zeigte unter anderem Synergien von PC3-AIDA und dem MEDI:CUS Projekt auf und fand am 19.11.2024 im Literaturhaus in Stuttgart statt.
Der erste PC3-AIDA Workshop widmete sich dem Thema „Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg“ und fand am 19.09.2024 parallel zum R3-Kongress im Bodenseeforum Konstanz statt.
Herr Prof. Bamberg übernahm die Vorstellung des PC3-AIDA Projektes im Rahmen der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 6. Dezember 2023 in Stuttgart via Videoeinspieler.
Der Auftakt des Förderprojektes fand im Rahmen eines Kick-off Meetings statt. Hierbei wurden in großer Runde der Projektauftrag und das zukünftige Vorgehen besprochen.
Die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin Frau Dr. Hoffmeister-Kraut besuchte am 16.11.2021 die Radiologische Klinik in Tübingen um mehr über das Konsortium und dessen Projekte zu erfahren.
Herr Prof. Fabian Bamberg stellte bei der digitalen Fachtagung am 14. Oktober 2021 das PC3 Konsortium vor und diskutierte unter anderem mit Herrn Prof. Kindervater über die hohe Relevanz der klinischen Vernetzung.
Der Auftakt des Förderprojektes fand im Rahmen eines Kick-off Meetings statt. Hierbei wurden in großer Runde der Projektauftrag und das zukünftige Vorgehen besprochen.


