Veröffentlichungen
Pressemitteilungen

Digitale Medizin
Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz Der

Zukunft Gesundheitswirtschaft
KI-gestützte Nutzung von Gesundheitsdaten in Baden-Württemberg Die rasante Entwicklung innovativer medizinischer Technologien erlaubt die Generierung immer präziserer Gesundheitsdaten in immer

Ministerpräsident Kretschmann besucht das Universitätsklinikum Freiburg
Im Mittelpunkt des Besuchs stehen Projekte des Forums Gesundheitsstandort Baden- Württemberg und Leuchtturmprojekte bei Digitalisierung und Vernetzung: regional, national und

Computertomografie: Digitales Signal mit der Photon Counting CT
Interview mit Prof. Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Tübingen Wird Medizin digital, indem wir

Neuer Computertomograph mit Photon-Counting Technologie an UMM
Mannheim (hwz). Von der Glühbirne zur LED, vom schwarz-weiß Röhrenfernseher zum ultramodernen HD-TV: Dieser Vergleich wurde bei der Vorstellung des

Computertomografie der nächsten Generation
Photon-Counting Konsortium trägt zur Digitalisierung des Medizinsektors in Baden-Württemberg bei Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform
Sonstige Veröffentlichungen
Abschlussbericht PC3-AIDA – das Projekt zieht ein beeindruckendes Resümee
Der Abschlussbericht zu PC3‑AIDA fasst Ziele, Umsetzung und Meilensteine zusammen: die landesweite Vernetzung der Unikliniken per „teamplay digital health platform connect“, der Echtzeit‑Austausch von PC‑CT‑Bilddaten
Fachartikel in der KU-Gesundheitsmanagement zum PC3-AIDA Projekt
Die Fachzeitschrift KU-Gesundheitsmanagement gibt einen Einblick in das PC3-AIDA Projekt und die landesweite Dateninfrastruktur, die Baden-Württembergs Universitätsklinika vernetzt, Datenqualität und -sicherheit stärkt und sektorübergreifende Versorgung
Fachartikel in der KTM zum PC3-AIDA Projekt
Die Fachzeitschrift KTM beleuchtet, wie PC3-AIDA auf den im Vorgängerprojekt etablierten Photon‑Counting‑CTs aufbaut und einen Meilenstein für KI‑gestützte Auswertung und klinische Zusammenarbeit in Baden‑Württemberg setzt.
SWR Bericht zur Einweihung der neuen Computertomographen
Besonderes CT an der Uniklinik Tübingen: Geringere Strahlenbelastung für Patienten » zum Artikel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.